Cantina Bonsegna
Italien
Die Region ist geprägt von einem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Diese Bedingungen, zusammen mit den überwiegend kalkhaltigen Böden und der charakteristischen roten Erde, bieten eine ideale Grundlage für den Anbau regionaltypischer Rebsorten wie Primitivo und Negroamaro. Die Cantina verbindet dabei Tradition mit moderner Technologie und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Nähe zum Ionischen Meer sorgt für kühle Winde, die den Reben ein ausgewogenes Wachstum ermöglichen und die Weine mit einer besonderen Fülle und Intensität ausstatten. Durch die tief verwurzelte Verbindung zur lokalen Weinbautradition sind ihre Weine sowohl bei Einheimischen als auch bei internationalen Liebhabern geschätzt.
Cantina Polvanera
Italien
Die Cantine Polvanera ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, die aus einheimischen Rebsorten wie Primitivo und Aglianico erzeugt werden. Das Weingut nutzt organische Anbaumethoden und setzt auf einen Ausbau in Edelstahltanks, um die reinen Aromen zu bewahren. Die Weinberge liegen auf kalkhaltigen Böden in Höhenlagen von 300 bis 450 Metern, was den Weinen eine besondere Frische und Mineralität verleiht. Das mediterrane Klima mit warmen Sommern und milden Wintern unterstützt die langsame Reifung der Trauben.
Villa Medici
Italien
Das Weingut bewirtschaftet Weinberge auf moränischen Böden, die durch die Gletscherbewegungen am Gardasee vor Millionen Jahren entstanden sind. Das Klima ist warm und wird durch die Nähe des Gardasees gemildert, was den Anbau von Rebsorten wie Custoza, Bardolino und Pinot Grigio fördert. Die Kombination aus trockenem, steinigen Boden und den temperierten Bedingungen sorgt für ein langsames Reifen der Trauben, wodurch die Weine ihre intensiven Aromen und frischen Noten entwickeln.
Cantina Ceresa
Italien
Das familiengeführte Weingut wird seit über 30 Jahren von der Conti-Familie betrieben und ist spezialisiert auf die Produktion von hochwertigen Lugana-Weinen. Die Weinberge erstrecken sich über 10 Hektar und sind umgeben von Olivenhainen. Das milde Klima des Gardasees mit warmen Sommern und kühlen Nächten unterstützt die langsame Reifung der Rebsorten wie Turbiana di Lugana, Chardonnay und Garganega. Diese Bedingungen verleihen den Weinen ihre Frische und aromatische Komplexität.
Baglio Oro
Italien
Bekannt ist Baglio Oro für die Herstellung von Weinen aus regionalen Rebsorten wie Grillo, Catarratto, Inzolia und Nero d'Avola. Das Weingut wurde 2008 von Michele Cottone und Francesco Laudicina neu belebt, wobei Tradition und moderne Technologie kombiniert werden. Die Weinberge erstrecken sich über 100 Hektar und profitieren von den warmen, sonnigen Bedingungen sowie kühlen Meeresbrisen, die eine langsame Reifung der Trauben begünstigen. Diese Kombination sorgt für die charakteristische Frische und Mineralität der Weine.
Poggio Nibbiale
Italien
Auf 300 Metern über dem Meeresspiegel mit Blick auf das Tyrrhenische Meer tront das Weingut. Gegründet 1998 von Dr. Nikolaus Buchheim, bewirtschaftet das familiengeführte Weingut 11 Hektar Weinberge mit Rebsorten wie Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Canaiolo. Die kargen, kalkhaltigen Böden und das mediterrane Klima mit heißen Sommern und kühlen Meeresbrisen fördern die langsame Reifung der Trauben, was den Weinen eine besondere Mineralität und Eleganz verleiht. Alle Weine werden nach biologischen Methoden hergestellt und in einem Weinkeller aus dem 13. Jahrhundert gereift.
Poggio Calancesco
Italien
Die Weinmanufaktur Poggio Calancesco liegt in der Maremma-Region in der südlichen Toskana und profitiert von einem einzigartigen mediterranen Klima mit heißen Sommern, milden Wintern und einer frischen Brise vom Tyrrhenischen Meer. Die Weinberge sind auf sandigen und kalkhaltigen Böden angelegt, die den Weinen eine besondere Mineralität und Eleganz verleihen. Diese Region, die bis zur Küste reicht, zeichnet sich durch eine Vielfalt an Landschaften aus, von Hügeln über Wälder bis hin zu malerischen Küstenstreifen.
Weingut Holzapfel
Österreich
Im historischen Prandtauerhof, einem ehemaligen Lesehof, der vor 700 Jahren von den Chorherren von St. Pölten erbaut und später vom Architekten Jakob Prandtauer barockisiert wurde, befindet sich das Weingut Holzapfel. Die 14 Hektar umfassenden Weinberge des Weinguts befinden sich in Toplagen wie Achleiten, Vorderseiber, Weitenberg und Kollmitz. Die Region Wachau zeichnet sich durch ein kontinentales Klima mit heißen Tagen und kühlen Nächten aus, was in Kombination mit den mineralreichen Böden aus Kalkstein und Schiefer den Weinen Frische und Eleganz verleiht.